Thailändischer Konzern erwirbt vollständig KaDeWe-Gebäude in Berlin
Thailändischer Konzern kauft KaDeWe – In einem bedeutenden Schritt im Immobiliensektor hat die Central Group aus Thailand die Immobilie des renommierten Luxuskaufhauses KaDeWe in Berlin vollständig übernommen.
Diese Übernahme könnte auch einen möglichen Erwerb des gesamten Warenhaus-Geschäfts bedeuten, zu dem auch das Oberpollinger in München und das Alsterhaus in Hamburg gehören.
Die Central Group, die bereits eine Mehrheitsbeteiligung von 50,1 Prozent an der KaDeWe Group besitzt, ist einer der Hauptkandidaten für eine umfassende Übernahme des Warenhausgeschäfts.
Die thailändische Unternehmensgruppe hat eine erfolgreiche Partnerschaft mit Signa, der insolventen Kaufhausgruppe des österreichischen Geschäftsmannes René Benko, etabliert.
Zukunftsaussichten für die Kaufhäuser – Thailändischer Konzern kauft KaDeWe
Tos Chirathivat, Geschäftsführer der Central Group, äußerte sich optimistisch über die Zukunft der Kaufhäuser und betonte das Bestreben, den normalen Betrieb schnellstmöglich wieder aufzunehmen.
Die Central Group verfügt über umfangreiche Erfahrung im Betrieb von Warenhäusern und in der Entwicklung von Immobilienprojekten.
KaDeWe – Symbol für Luxus und Vielfalt – Thailändischer Konzern kauft KaDeWe
Das KaDeWe in Berlin ist nicht nur eines der größten Warenhäuser Europas, sondern auch ein Symbol für Luxus und Vielfalt.
Mit einer Verkaufsfläche von rund 60.000 Quadratmetern bietet das Kaufhaus eine exklusive Auswahl an hochwertigen Produkten aus den Bereichen Mode, Schmuck, Accessoires und Feinkost.
Signa-Insolvenz und die Zukunft von Galeria Karstadt Kaufhof – Thailändischer Konzern kauft KaDeWe
Die Insolvenz von Signa und die geplante Zerschlagung des Konzerns haben Auswirkungen auf die gesamte Einzelhandelsbranche.
Neue Investoren planen die Fortführung von über 70 Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof, um die traditionsreiche Warenhauskette zu erhalten und wieder auf Kurs zu bringen.
Die Insolvenz von Signa stellt eine der größten Herausforderungen im Einzelhandel dar und erfordert eine schnelle Neuausrichtung des Unternehmens.

KaDeWe ist ein kulturelles Symbol für Berlin – Thailändischer Konzern kauft KaDeWe
Das KaDeWe ist weit mehr als nur ein Einkaufsort – es ist ein kulturelles Symbol für Berlin und ein pulsierendes Herzstück urbanen Lebens. Für die Berliner repräsentiert es ein Stück Stadtgeschichte und ein Sinnbild für den Wandel und die Beständigkeit ihrer Metropole.
In den Verkaufsräumen spiegelt sich die Transformation Berlins von der Kaiserzeit über das geteilte Nachkriegsdeutschland bis hin zur wiedervereinten Hauptstadt.
Für Berliner ist das KaDeWe auch ein Treffpunkt, ein Ort für spezielle Anlässe oder einfach ein Zeuge des alltäglichen Lebens. Hier begegnet man nicht nur der Vielfalt Berlins, sondern auch der Offenheit und Internationalität der Stadt.
Für Touristen steht das KaDeWe oftmals auf der „Must-See“-Liste und ist gleichzeitig Einkaufsmöglichkeit und Sehenswürdigkeit. Seine historische Architektur, das exklusive Warenangebot und die legendäre Feinschmeckeretage locken Besucher aus aller Welt an und bieten ihnen einen Geschmack des Luxus sowie einen Einblick in das kosmopolitische Flair Berlins.
Die kulturelle Bedeutung des KaDeWe als ein Ort, der Geschichte, Moderne und die Vielfalt Berlins vereint, macht es zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Hauptstadt, dessen Erfahrung sowohl für Einwohner als auch für Besucher einzigartig ist.
Thailändischer Konzern kauft KaDeWe – Berlin7News.