Galeria Karstadt Kaufhof plant Schließung von 16 weiteren Filialen
Galeria Karstadt Kaufhof Filialen – Der insolvente Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof hat angekündigt, 16 seiner verbleibenden 92 Filialen zu schließen, um sich im Rahmen seines Insolvenzplans zu restrukturieren.
Diese Maßnahme wird voraussichtlich etwa 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreffen.
Diese Filialen sollen schließen:
- Augsburg
- Berlin Ringcenter
- Berlin Spandau
- Berlin Tempelhof
- Chemnitz
- Essen
- Köln Breite Straße
- Leonberg
- Mainz
- Mannheim
- Oldenburg
- Potsdam
- Regensburg Neupfarrplatz
- Trier Fleischstraße
- Wesel
- Würzburg
Entscheidung im Zuge des Insolvenzplans
Die Liste der zu schließenden Standorte wurde heute vom Unternehmen veröffentlicht.
Bei der Auswahl spielten Kriterien wie Rentabilität und Mietkosten eine entscheidende Rolle.
Maßnahmen für die betroffenen Beschäftigten – Galeria Karstadt Kaufhof Filialen
Um den Übergang für die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sozialverträglich zu gestalten, hat das Unternehmen gemeinsam mit Sozialpartnern einen Sozialplan entwickelt.
Dieser sieht unter anderem die Möglichkeit vor, für acht Monate in eine Transfergesellschaft zu wechseln, um sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu orientieren.
Zusätzlich wird das bisherige Service Center in Essen in die Filiale Düsseldorf Schadowstraße verlegt.
Übernahmekonsortium in Planung – Galeria Karstadt Kaufhof Filialen
Die Insolvenz von Januar dieses Jahres war bereits die dritte innerhalb von dreieinhalb Jahren für Galeria Karstadt Kaufhof. Die Suche nach einem neuen Eigentümer und die Erhaltung des Unternehmens stehen im Mittelpunkt der Bemühungen.
Ein Konsortium aus der US-Investmentgesellschaft NRDC und der Gesellschaft BB Kapital SA plant die Übernahme. Die Zustimmung der Gläubiger ist jedoch erforderlich, und Details zum zukünftigen Geschäftskonzept stehen noch aus.
Im Zuge der digitalen Transformation des Einzelhandels hat sich Galeria Karstadt Kaufhof diversen Maßnahmen verschrieben, um im harten Wettbewerb des 21. Jahrhunderts bestehen zu können.
Zentral für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens ist die Erweiterung und Optimierung des E-Commerce-Bereichs. Der Online-Shop von Galeria Karstadt Kaufhof wurde ausgebaut und verbessert, um Kunden ein ansprechendes, intuitives und sicheres Online-Einkaufserlebnis zu bieten.
Hierbei wurde in technologische Neuerungen investiert, einschließlich einer optimierten Suchfunktion und einer verbesserten Mobilfreundlichkeit, um den wachsenden Trend des Mobile-Shoppings zu unterstützen.

Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf Omnichannel-Strategien, die die Vorteile des stationären Handels mit denen des Online-Handels verbinden. Zum Beispiel können Kunden online bestellen und die Ware im nächsten Warenhaus abholen (Click & Collect) oder umgekehrt im Warenhaus Produkte bestellen, die nach Hause geliefert werden, falls diese nicht vorrätig sind.
Um das Kundenerlebnis weiter zu individualisieren und die Kundenbindung zu stärken, nutzt Galeria Karstadt Kaufhof auch Datenanalysen und personalisiertes Marketing. Kunden erhalten auf ihre Interessen zugeschnittene Angebote und Inhalte, die sowohl in den physischen Filialen als auch online präsentiert werden.
Zusätzlich wird an der digitalen Transformation der Filialen gearbeitet, wobei neue Konzepte wie digitale Preisschilder, Self-Checkout-Systeme oder virtuelle Anprobezimmer getestet und eingeführt werden, um die Effizienz zu steigern und das Einkaufserlebnis zu modernisieren.
Um operativ flexibel zu bleiben und Kosten zu kontrollieren, wurden auch Restrukturierungen im Filialnetz vorgenommen. Einige Filialen wurden geschlossen, während andere umgebaut oder konzeptionell neu ausgerichtet wurden, um mehr Erlebnisorientierung zu bieten, beispielsweise durch Gastronomie-Angebote oder Veranstaltungen, die Kunden in die Geschäfte locken.
Schließlich strebt Galeria Karstadt Kaufhof danach, sein Nachhaltigkeitsprofil zu schärfen, indem es umweltfreundliche Produkte und Prozesse fördert, was zunehmend ein wichtiges Kriterium für Verbraucherentscheidungen darstellt und das Unternehmen als verantwortungsbewussten Einzelhändler positioniert.
Durch die Kombination aus innovativen Online-Strategien, der Modernisierung des Filialgeschäfts, der Schaffung vernetzter Kundenerlebnisse und Sustainable-Development-Initiativen adressiert Galeria Karstadt Kaufhof die Herausforderungen des digitalen Zeitalters mit dem Ziel, seine Marktpräsenz zu sichern und auszubauen.
Galeria Karstadt Kaufhof Filialen – Berlin7News.