Berlin 7 News
  • Startseite
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Politik
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Politik
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen
No Result
View All Result
Berlin 7 News
No Result
View All Result
Home Kultur

Weinproduktion Rückgang

Deutsche Weinproduktion geht um 3,8 Prozent zurück

Ingo Noack by Ingo Noack
28. April 2024
in Kultur
0
Weinproduktion Rückgang

Weinproduktion Rückgang

0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Rückgang der Weinproduktion im Jahr 2022

Weinproduktion Rückgang – Die weltweite Weinproduktion verzeichnete 2022 einen historischen Rückgang von 10 Prozent, den schärfsten seit 1961, hauptsächlich aufgrund extremer Wetterbedingungen wie Dürren und Brände.

Italien und Australien waren mit Rückgängen von 23 Prozent beziehungsweise 26 Prozent am stärksten betroffen.

Auch in Spanien, Chile und Südafrika sank die Weinproduktion deutlich um mehr als 5 Prozent beziehungsweise 10 Prozent.

Im Gegensatz dazu konnte Frankreich seine Weinproduktion um 4 Prozent steigern und sicherte sich damit die Position des weltweit größten Weinproduzenten im Jahr 2022.

In Deutschland reduzierte sich die Weinproduktion um 3,8 Prozent, von 8,9 Millionen auf 8,6 Millionen Hektoliter, was das Land auf den neunten Platz der größten Weinproduzenten weltweit setzt.

Global gesehen wurden im Jahr 2022 insgesamt 237,3 Millionen Hektoliter Wein produziert, ein deutlicher Rückgang gegenüber den 262,6 Millionen Hektolitern des Vorjahres.

Rückgang der Weinproduktion im Jahr 2023

Der Weinkonsum verzeichnete 2023 weltweit einen Rückgang um 3 Prozent, beeinflusst durch die Inflation und einen abnehmenden Konsum in China.

Weinproduktion Rückgang
Weinproduktion Rückgang

Portugal, Frankreich und Italien blieben die Länder mit dem höchsten Pro-Kopf-Weinkonsum.

Der Klimawandel wird zunehmend als größte Herausforderung für die Weinindustrie angesehen, da die Weinrebe sehr empfindlich auf klimatische Veränderungen reagiert.

Die Weinindustrie: Tradition und Innovation

Die Weinbranche ist ein Sektor, der ständig im Wandel begriffen ist. Weinbauern und Winzerinnen perfektionieren die feinen Nuancen der Weinproduktion, von der Pflege der Rebstöcke bis zur Kunst des Abfüllens.

Wein wird weltweit geschätzt und ist oft ein Symbol für Gastfreundschaft und Genuss. Mit dem Aufkommen neuer Technologien hat sich die Branche weiterentwickelt, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden.

Bioweine und nachhaltige Anbaumethoden gewinnen an Bedeutung, während die traditionellen Werte und die Hingabe der Winzerinnen und Winzer die Kultur des Weines lebendig halten.

Weinproduktion Rückgang – Berlin7News.

Tags: Weinproduktion Rückgang
Previous Post

USA Wirtschaft Entwicklung 2024

Next Post

Einzelhandel Leerstände

Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Einzelhandel Leerstände

Einzelhandel Leerstände

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Digital Gesellschaft Kultur Politik Weltnachrichten Wirtschaft Wissen
  • Kontakt
  • Unsere Autoren
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise

© 2024

No Result
View All Result
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Unsere Autoren

© 2024

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.akzeptieren