Deutscher Einzelhandel: Alarmierende Zunahme von Leerständen
Einzelhandel Leerstände – Angesichts der wachsenden Herausforderungen im deutschen Einzelhandel hat der Handelsverband Deutschland (HDE) einen dringenden Appell an die Bundesregierung gerichtet, einen nationalen Innenstadtgipfel einzuberufen.
Alexander von Preen, Präsident des HDE, warnt vor einer alarmierenden Zunahme von Leerständen und Insolvenzen im Einzelhandel, die das Bild und die Vitalität der Innenstädte bedrohen.
Ohne einen lebendigen Einzelhandel bestehe das Risiko, dass die Innenstädte zu „Geisterstädten“ werden, was weitreichende negative wirtschaftliche und soziale Folgen nach sich ziehen würde.
Prognosen und Unsicherheiten – Einzelhandel Leerstände
Die Anzahl der Einzelhandelsgeschäfte in Deutschland ist bereits von 372.000 im Jahr 2015 auf 311.000 gefallen, und Experten prognostizieren einen weiteren Rückgang um 5000 Geschäfte im kommenden Jahr.
Die erneute Insolvenz der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof verschärft die Unsicherheit zusätzlich.
Maßnahmen zur Belebung der Innenstädte
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, schlägt der HDE mehrere Maßnahmen vor.
Dazu gehört die Gründung einer Innenstadt-Akademie, die als Plattform für Vernetzung und Wissensaustausch dienen soll.

Ziel ist es, erfolgreiche Initiativen und Strategien zur Belebung der Innenstädte zu identifizieren, zu teilen und weiterzuentwickeln.
Darüber hinaus empfiehlt der Verband eine Gründungsoffensive, um die zunehmenden Leerstände als Chance für die Eröffnung neuer Geschäfte zu nutzen und damit frischen Wind in die Stadtzentren zu bringen.
Jährlicher Gipfel zur Rettung der Innenstädte – Einzelhandel Leerstände
Ein weiterer Vorschlag des HDE ist die Etablierung eines jährlichen Gipfels, der alle relevanten Akteure zusammenbringt, um konkrete Handlungsempfehlungen zu erarbeiten und den drohenden Verfall der Innenstädte aufzuhalten.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) ist die Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels. Er repräsentiert die Interessen von rund 100.000 unabhängigen Unternehmen mit etwa 500.000 Verkaufsstellen und ist somit eine der größten Branchenvereinigungen in Deutschland.
Der Verband wirkt als bedeutende Stimme des Einzelhandels in politischen und öffentlichen Diskursen und bietet seinen Mitgliedern wichtige Dienstleistungen, darunter Beratung, Information und Weiterbildung.
Der HDE setzt sich für eine wettbewerbsfähige und zukunftsfähige Handelslandschaft ein, indem er Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Handelsrecht in den Fokus rückt und die unternehmerischen Rahmenbedingungen zu verbessern sucht.
Als Bindeglied zwischen Händlern und Politik spielt der Handelsverband eine zentrale Rolle in der fortwährenden Entwicklung des Handelssektors.
Einzelhandel Leerstände – Berlin7News.